Datumsrechner

Füge zur Seite hinzu Metainformation

Andere Werkzeuge

Rechner für Tage ab heute

Rechner für Tage ab heute

Um das gewünschte Datum herauszufinden, reicht es heutzutage aus, den Kalender zu verwenden, der für alle zivilisierten Länder gleich ist. Aber in der Antike unterschieden sich die Systeme der Zeitberechnung zwischen den verschiedenen Zivilisationen erheblich. Was ist ihre Geschichte und wem wird heute die Erfindung des ersten Kalenders zugeschrieben?

Kalenderverlauf

Die erste Erwähnung von Stämmen, die Jahre und Jahreszeiten mit ziemlich hoher Genauigkeit zählen konnten, findet sich in den alten Annalen Europas und des Nahen Ostens. Vor etwa 7.000 Jahren waren im heutigen Ägypten, in Nabta Playa, Viehzüchter auf die Regenzeit angewiesen, die in ungefähr gleichen Zeitabständen kam, und versorgten Viehweiden mit frischem Wasser. Zu gleichen Zeitintervallen erschien der hellste Stern, Sirius, am Himmel, und Beobachter verbanden diese Ereignisse logisch miteinander.

Ein ähnlicher "Kalenderkreis" wurde ungefähr zur gleichen Zeit von Stämmen auf dem Gebiet des modernen Deutschland geschaffen. Es hieß "Gozeksky" und war an die Wintersonnenwende gebunden.

Um zu Ägypten zurückzukehren, ist es erwähnenswert, dass der Kalender für dieses Land von entscheidender Bedeutung war, da die Höhe der Ernte von den Überschwemmungen des Nils abhing. Die Vorwegnahme dieser Überschwemmungen ermöglichte es, die Felder rechtzeitig für die Überschwemmung vorzubereiten und nach dem Zurückweichen des Wassers die ungefähre Zeit bis zur nächsten Überschwemmung zu kennen. Neben den Ägyptern beschäftigten sich auch die Juden ab 3761 v. Chr. und die Römer ab 753 v. Chr. mit der Chronologie. Letzterer war es, der ab dem Jahr 45 v. Chr. jedes neue Jahr ab dem 1. Januar zu zählen begann.

Der julianische Kalender, benannt nach Gaius Julius Caesar, begann zum ersten Mal damit, Jahre in gewöhnliche und Schaltjahre zu unterteilen. Die Dauer des ersten betrug 365 Tage und die des zweiten 366 Tage. Ein solches Chronologiesystem wurde in allen christlichen Ländern für mehr als 15 Jahrhunderte übernommen, bis es 1582 von Papst Gregor XIII. fertiggestellt und in den gregorianischen Kalender umgewandelt wurde, den jeder noch verwendet. Im Gegensatz zu Julian:

  • Entfernt den Fehler von 10 Tagen, der sich seit 325 n. Chr. (seit dem Ersten Ökumenischen Konzil) angesammelt hat. Tatsächlich betrug der Fehler 12 Tage, aber Gregor XIII. legte das Datum der tatsächlichen Frühlings-Tagundnachtgleiche auf den 21. März (Ostergrenze) fest.
  • Berücksichtigt reguläre Datumsverschiebungen, die vom Julianischen Kalender nicht berücksichtigt wurden. So betrug der Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Stil im 17. Jahrhundert 10 Tage, im 19. Jahrhundert 12 Tage und im Jahr 2100 14 Tage.

Heute wird der gregorianische Kalender in den meisten Ländern der Welt allgemein akzeptiert. Sogar viele arabische Länder, darunter Saudi-Arabien, sind darauf umgestiegen. Und Indien, Israel, China und viele andere Staaten, die ihre eigenen Chronologiesysteme haben, verwenden gleichzeitig zwei Kalender: ihren nationalen und den gregorianischen.

Interessante Fakten

In verschiedenen Epochen der Geschichte verwendeten die Weltzivilisationen Mond-, Mond- und Sonnenkalender. In unserer Zeit ist das allgemein akzeptierte Solar, das bereits mehr als zweitausend Jahre alt ist. Während der Existenz der Kalenderchronologie haben sich viele interessante Fakten angesammelt. Hier sind nur einige davon:

  • Die aztekische Zivilisation, die vom 14. bis zum 16. Jahrhundert auf dem Territorium des modernen Mexiko blühte, berechnete den Kalender viele Jahrhunderte im Voraus – bis zum 21. Dezember 2012.
  • Obwohl der September der neunte Monat des Jahres ist, leitet sich sein Name vom Wort septem ab, was mit "sieben" übersetzt wird.
  • Der alte römische Kalender hatte nur 10 Monate und nur 4 davon hatten Namen.
  • Zum ersten Mal wurde das Konzept eines Schaltjahres vom römischen Kaiser Julius Cäsar eingeführt, zu dessen Lebzeiten nur ein Jahr mit 366 Tagen aufgezeichnet wurde.
  • Das Sammeln gedruckter Taschenkalender wird Philotaymie oder Kalenderismus genannt.
  • In Russland wurde der gregorianische Kalender erst 1918, nach dem Sturz der Monarchie, eingeführt.
  • Der nationale chinesische Kalender ist lunisolar und berücksichtigt die Position von Sonne und Mond am Himmel. Ihm zufolge hat ein gewöhnliches Jahr 12 Monate und dauert nur 353-355 Tage. Ein Schaltjahr dauert 383-385 Tage und besteht aus 13 Monaten.
  • Der Unterschied zwischen dem gregorianischen und dem koptischen Kalender beträgt derzeit mehr als 7 Jahre, weshalb Äthiopien das neue Jahrtausend nicht im Jahr 2000, sondern im Jahr 2007 feierte.

Es ist auch erwähnenswert, dass gedruckte Kalender mit Monaten, Daten und historischen/religiösen Ereignissen lange Zeit als Luxusartikel galten und nur die sehr Reichen sie besaßen. In Russland beispielsweise existierte diese Praxis bis Mitte des 19. Jahrhunderts.

In den letzten 6-7 Jahrtausenden wurden viele Kalender erfunden, die sich für jedes Volk / jede Zivilisation unterscheiden. Bewährt hat sich nur der julianische (später gregorianische) Kalender, der heute weltweit verwendet wird. Es ist das genaueste aller existierenden und gibt alle 3333 Jahre einen Fehler von 1 Tag!

Berechnen Sie die Dauer zwischen zwei Daten

Berechnen Sie die Dauer zwischen zwei Daten

Die Fähigkeit, Monate, Tage, Stunden und Minuten genau zu messen, hat dem Menschen neue Planungshorizonte eröffnet. Heute ist es einfach, kurzfristige und langfristige Pläne zu erstellen, sie umzusetzen und neue zu erstellen. Alle aktuellen Aufgaben können in einem Wochenjournal oder auf einer Smartphone-Anwendung angezeigt werden, was vor allem dem lange vor unserer Zeitrechnung erfundenen Kalender zu verdanken ist.

Die Bedeutung des Kalenders im 21. Jahrhundert

Es ist schwer, die Bedeutung einer solchen Erfindung wie eines Kalenders zu überschätzen. Es ermöglicht Ihnen, die Zeit mit hoher Genauigkeit zu messen, wichtige Daten herauszufinden und Pläne für viele Monate und Jahre im Voraus zu machen. Der Kalender wurde ursprünglich erstellt, um menschliche Aktivitäten zu rationalisieren. Beispielsweise basierte im alten Ägypten die gesamte Landwirtschaft darauf, abhängig von den jährlichen Überschwemmungen des Nils. Und wenn der Kalender in der Antike eine angewandte Funktion hatte, betrifft er heute alle Bereiche des menschlichen Lebens.

Wie Sie Ihre Zeit effektiv verwalten

Der genaue Kalender ist zur Grundlage des Zeitmanagements geworden - ein Werkzeug, mit dem Sie Zeit planen und organisieren können. Es ist ein Fehler anzunehmen, dass Sie umso mehr Zeit zu tun haben, je beschäftigter Sie tagsüber sind. Die Praxis zeigt, dass Menschen, die ständig zwischen verschiedenen Aufgaben wechseln, alle halbe Stunde E-Mails checken, jemanden anrufen und endlose Aufgaben erledigen, am Ende weniger schaffen und viel mehr müde werden als diejenigen, die dieselben Aufgaben ruhig und vorsichtig angehen.

Es gibt eine Reihe von Tipps zur Gestaltung von Privat- und Arbeitszeit, die Sie im Rahmen des Zeitmanagements beachten sollten:

  • Priorisieren Sie richtig. Die Haupt- und Hauptaufgaben sollten immer ganz oben auf der Liste stehen und zuerst erledigt werden, und nachdem sie erledigt sind, können Sie zu Nebenaufgaben übergehen. Auch wenn nicht alles andere erledigt ist, kann der Tag dennoch als erfolgreich und produktiv bezeichnet werden.
  • Lerne, nein zu sagen. Der Jasager-Film ist eine der schlechtesten Anleitungen zum Handeln, wenn du dein eigenes Leben leben und dich nicht von anderen leiten lassen willst. Sich weigern zu können bedeutet, eine Menge Zeit freizusetzen, die für persönlichen Nutzen und Vergnügen genutzt werden kann.
  • Organisieren Sie Ihren Schlaf richtig. 3-4 Stunden am Tag zu schlafen, um zusätzliche Zeit freizumachen, ist nicht die beste Idee. Dieser Ansatz führt zu chronischer Müdigkeit und Apathie, daher müssen Sie mindestens 7-8 Stunden am Tag schlafen, um den Körper mit der notwendigen Menge an Energie zu versorgen.
  • Lernen Sie, sich auf die anstehende Aufgabe zu konzentrieren. Auf mehrere parallele Aufgaben verteilte Aufmerksamkeit verbraucht schnell den Vorrat an täglicher Energie. Man fühlt sich schon mitten am Tag völlig überfordert und "ausgepresst wie eine Zitrone" - obwohl bis dahin noch keine einzige Aufgabe erledigt ist.
  • Versuchen Sie, die Dinge früh anzufangen. Je länger Sie sie aufschieben, desto schwieriger wird es, sie abzuschließen. Außerdem kann man beim Aufschieben „auf später“ in eine chronische Prokrastination verfallen, die nur sehr schwer wieder loszuwerden ist.
  • Lassen Sie sich nicht von Kleinigkeiten ablenken. Es macht keinen Sinn, zu einem kleinen Projekt zu wechseln, wenn Sie ein Millionen-Dollar-Projekt auf Ihrer To-do-Liste haben. Die Energie wird für sie ungefähr gleich aufgewendet und das Gesamtergebnis wird erheblich abnehmen.
  • Regelmäßig die gleichen und ähnlichen Aktionen auszuführen, es lohnt sich, sie zur Gewohnheit zu machen, damit Sie sich nicht zwingen, jedes Mal etwas zu tun. Das gilt für jede Tätigkeit: Sporttraining, Beruf, Kochen, Hausputz usw. Indem Sie diese Dinge „an der Maschine“ erledigen, sparen Sie Energie für andere Aufgaben, die volle Konzentration erfordern.
  • Regeln Sie die Zeit, die Sie mit sozialen Netzwerken, Computerspielen und Medieninhalten verbringen. Wenn dies nicht beachtet wird, nehmen sie bis zu 100 % der gesamten Freizeit in Anspruch und schaden allen anderen Lebensbereichen : Arbeit, Kommunikation, Selbstentfaltung usw.

Es ist unvorstellbar, dass all diese Tipps ohne einen Tageskalender funktionieren würden. Er ist es, der es ermöglicht, den Zeitplan ständig zu überprüfen, die Zeit objektiv zu bewerten und weitere Aktionen und Pläne aufzubauen. Dies gilt insbesondere für elektronische Anwendungen, die nicht nur Termine anzeigen, sondern es ermöglichen, Aufgaben zuzuweisen und deren Fortschritt zu verfolgen.